Klassische Naturheilkunde

Die klassische Naturheilkunde ist eine jahrhundertealte Therapieform, die auf die ganzheitliche Behandlung des Menschen abzielt. Sie setzt auf die Stärkung der Selbstheilungskräfte des Körpers und die Unterstützung bei der Wiederherstellung natürlicher Heilfaktoren. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf die Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit gelegt. Dabei betrachte ich den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und lege viel Wert auf die Ursachenforschung von Krankheiten. Hierfür ist, wie bei allen anderen Therapieformen, eine gründliche Anamnese wichtig, welche ich Ihnen vorab zusende. Sie können diesen Fragebogen gern bereits vor unserem Termin zu Hause in aller Ruhe ausfüllen und ihn in die Praxis mitbringen. Gemeinsam werden wir dann einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Meine Favoriten der Klassischen Naturheilkunde sind:

Bachblüten-Therapie

Sie wurde von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt und nutzt 38 verschiedene Blütenessenzen, die jeweils spezielle Eigenschaften haben. Negative Aspekte wie Dysharmonie und Leid werden mit Hilfe der passenden Blüte in den positiven Zustand transformiert. Ich schätze die Wirkung der Bachblüten sehr und nutze ihre Heilkraft gern unterstützend, um das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.

Phytologie

Die Pflanzenheilkunde hat eine jahrtausendealte Tradition, die auch heute noch immer aktuell ist und von vielen Menschen genutzt wird. Bei der Auswahl des für Sie passenden Heilpflanzenpräparates ist mir besonders wichtig, dass die Herstellungsfirmen einen respektvollen und ganzheitlichen Umgang mit den Pflanzen pflegen.

Aromatherapie

Die Aromatherapie ist eine alternative Heilmethode, die auf der Verwendung von ätherischen Ölen basiert. Diese Öle werden aus Pflanzen gewonnen und besitzen unterschiedliche heilende Wirkungen. Besonders bei der Behandlung von Erkrankungen im Mund- und Rachenbereich habe ich seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht.

Spagyrik

Spagyrik ist eine Therapieform, die sich auf eine alte Lehre der Alchemie stützt. Bei der Herstellung werden pflanzliche Rohstoffe durch Destillation, Veraschung und Wiedervereinigung der Bestandteile in einer speziellen Herstellungsweise bearbeitet. Die daraus resultierenden Essenzen bieten bei vielen gesundheitlichen Problemen wertvolle Unterstützung und helfen das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Schüssler Salze

Schüssler Salze sind Mineralstoffe in homöopathischer Verdünnung, die zur Unterstützung des Körpers eingesetzt werden. Dabei sollen sie helfen, den Mineralstoffhaushalt im Körper auszugleichen und somit die Gesundheit zu fördern. Die Anwendung erfolgt meist in Form von Tabletten, Salben oder Globuli.

Komplexhomöopathie

Die Komplexhomöopathie ist ein Behandlungsverfahren der Alternativmedizin, das auf der Homöopathie basiert. Dabei werden mehrere homöopathische Einzelmittel mit ähnlicher Wirkung zu einem Komplexpräparat kombiniert. Für die Auswahl des Mittels sind überwiegend Ihre Symptome ausschlaggebend. Sie werden in Form von Kügelchen oder Tropfen verabreicht oder können injiziert werden.

Isopathie

ist eine Methode der Naturheilkunde, die auf der Theorie beruht, dass sich Krankheiten am besten durch den Einsatz von Substanzen behandeln lassen, die dem Erreger oder der Krankheitsursache ähnlich sind. Dabei handelt es sich um homöopathische Mittel, die aus den krankheitserregenden Substanzen selbst gewonnen wurden. Um die volle Wirksamkeit entfalten zu können, ist von grundlegender Bedeutung den Säure- und Basenhaushalt des Körpers vorab ins Gleichgewicht zu bekommen.